Frauen für Frauen e.V. Leipzig

Karl-Liebknecht-Straße 59
04275 Leipzig

Kontakt
Tel.: 0341/30 68 896
E-mail: kontakt@frauenfuerfrauen-leipzig.de
Web: www.fff-leipzig.de

Die Mitgliedschaft von Frauen für Frauen e.V. bei der AG Frauenprojekte Leipzig ruht derzeit aus personellen Gründen.

Frauen für Frauen e.V. Leipzig wurde im Jahre 1990 gegründet mit dem Ziel der Aufdeckung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Unter den Gewalt-Begriff werden alle Verhaltensweisen gerechnet, die darauf abzielen, die Betroffenen zu unterdrücken, zu beherrschen und zu kontrollieren. Gewalt ist jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, seelischer, sexueller, sozialer und emotionaler Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Frauen für Frauen e.V. Leipzig agiert auf verschiedenen Ebenen, um dieses im  gesellschaftlichen Bewusstsein  zu verankern und um einer weiteren Tradierung von Gewalt im Geschlechterverhältnis entgegenzuwirken. Die Projekte des Vereins richten sich an gewaltbetroffene und -bedrohte Frauen, aber auch an Kinder und in einigen Beratungsangeboten auch an Männer. Unabhängig sind dabei Kultur, Religion, sexuelle Orientierung und Herkunft. Unterstützung finden auch Angehörige, Freund(innen) und alle, die Betroffenen in ihrer Situation helfen möchten.

Dazu hält Frauen für Frauen e.V. Leipzig spezifische Betreuungs- und Beratungsangebote vor, die umfassende Hilfen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt, bei der Bewältigung von Traumafolgestörungen und bei der Entwicklung einer selbstbestimmten weiblichen Identität bieten:

  • Das Autonome Frauenhaus ist ein sicherer, anonymer Schutzort für Frauen und ihre Kinder, die sich aus Gewaltbeziehungen trennen wollen oder fliehen mussten. Das Frauenhaus hält 15 Zimmer unterschiedlicher Größe für Frauen und ihre Kinder vor.
  • Die Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking (KIS) bietet Betroffenen häuslicher Gewalt (Frauen und Männern) eine – auf Wunsch auch anonyme – Erstberatung zu häuslicher Gewalt und allen rechtlichen und praktischen Schritten, um sich aus gewaltvollen Zusammenhängen zu lösen. Die KIS bietet darüber hinaus Fortbildungen und Fachveranstaltungen zum Thema Häusliche Gewalt und Stalking für Polizist(inn)en, Fachkräfte, Jurist(inn)en, Studierende und alle am Thema interessierten Menschen an.
  • Die Frauenberatungsstelle berät traumaspezifisch bei posttraumatischen Belastungsstörungen aufgrund früherer Gewalterfahrungen und bietet Überbrückungsberatung bis zu Beginn einer Traumatherapie an.
  • Der Frauennotruf ist Fach- und Beratungsstelle zu sexualisierter Gewalt und richtet sich an Frauen und Mädchen, die von Vergewaltigung, sexuellem Missbrauch oder anderen Formen sexualisierter Gewalt betroffen sind. Auch Fachkräfte, die einen Verdacht oder Fragen zum Thema haben und alle Menschen, die Unterstützung zum Thema sexualisierte Gewalt suchen, können sich an den Frauennotruf wenden. Im Rahmen der psychosozialen Prozeßbegleitung betreut und unterstützt der Frauennotruf Frauen vor, während und nach einer Hauptverhandlung.
  • Die Gewaltopferambulanz erhebt und dokumentiert kostenlos und im Bedarfsfall anonym Befunde, die auf vorangegangene Gewalteinwirkung zurückzuführen sind (zum Beispiel Hämatome, Schürfwunden, Schmerzen). Dies geschieht durch eine Rechtsmedizinerin.
  • Girlz*space, die offene Jugendarbeit für Mädchen und junge Frauen, schafft gezielte und individuell passende Angebote für Mädchen gemäß der Grundsätze der Inklusion und Integration. Im Zentrum stehen hierbei die Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischem Rollenverhalten und die Entwicklung einer selbstbestimmten weiblichen Identität.
  • S.H.E. Schutzhaus für geflüchtete Frauen ist ein weiteres Schutzhaus des Vereins für Frauen und ihre Kinder, die von Beziehungsgewalt betroffen sind. S.H.E. bietet 12 Plätze für geflüchtete Frauen und ihre Kinder. „S.H.E.“ steht für Shelter. Help. Empowerment. für die Frauen, die hier – analog zum Konzept des Frauenhauses –  vorübergehend Schutz, Sicherheit und beratende Hilfen finden.