Das nächste offene Arbeitstreffen der AG-Frauenprojekte:
Mo., 13.11.2023 um 15.00 Uhr in der Frauenkultur Leipzig
___________________________________________________________________
Aktionen und Veranstaltungen anlässlich des 25.11.2023, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Mo., 20. November | 17 Uhr
Nikolaikirche | SHIA e. V. In Kooperation mit GEDOK
Friedensgebet und Ausstellung zum Internationalen Tag gegen Gewalt
Katharina von Bora und der Kampf gegen Gewalt an Frauen: Eine Parallele der Stärke
Ort: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Fr., 24. November | 18:30–20 Uhr
SAIDA International e. V. | Aula Volkshochschule Leipzig
Von Burkina Faso bis Uganda: Frauenrechte im afrikanischen Kontexten
Podiumsdiskussion zu entwicklungspolitischen Fragen im Hinblick auf die Umsetzung von Frauenrechten in Afrika
Ort: Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Sa. 25.11.2023
Die Stadt Leipzig beteiligt sich jährlich an den Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November. Als öffentliches Bekenntnis wird ein Banner am Übergang zwischen Stadthaus und Neuem Rathaus angebracht. Erstmalig wird ein Werk der Leipziger Künstlerin Paula Lima als Grundlage für die Gestaltung verwendet.
Sa., 25.11.2023
Aktionen und Demonstrationen
Unsere Trauer wird zur Wut – Kämpft und wehrt euch!
Heraus zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.
Sa., 25.11.2023 | 10:00
Frauen*frühstück mit Input-Vortrag der AG Lisa
mit der Traumatherapeutin Dr. Christine Kündiger Warum bleibt das Sprechen über die Folgen sexualisierter Gewalt immer noch ein Tabuthema?
Auf sexualisierte Gewalt reagiert jeder Mensch auf persönliche Art und Weise. Trotzdem zeigen sich Reaktionen, die bei vielen sehr ähnlich sind. Wir wollen erläutern, wie sexualisierte Gewalt das Leben von Betroffenen verändern kann.
Hierzu laden wir herzlich ein zu einer offenen Gesprächsrunde mit Frühstück. Wer mag kann gern etwas zum Buffet beitragen. Hinweis: Auch wenn der Vortrag keine detaillierten Schilderungen von Traumatisierungen enthält, sollten Menschen, die selbst betroffen sind, abwägen, ob der Vortrag passend für sie ist. Die Veranstaltung ist nicht als Selbsthilfeveranstaltung gedacht, auch eine Vermittlung ins professionelle Helfer*innensystem ist nicht möglich.
Ort: Dachgeschoss des Liebknechthauses Braustraße 15, 04107 Leipzig
Sa., 25. 11. 2023 | 14 Uhr
Bündnis Gewaltschutz Leipzig
Keine mehr! Kundgebung am Rabet, anschließend Demo
Ort: Stadtteilpark Rabet, Konradstraße 26, 04315 Leipzig
25.11.2023 15:30h-15:45h
Wir schlagen Alarm gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Flashmop auf dem Platz an der Ostseite der Thomaskirche. Mitbringen: Trillerpfeife und etwas Oranges zum Winken (Tuch, Lappen, Papier…)
Organisiert von Zonta Club Leipzig Elster, Zonta Club Leipzig und Soroptimist International Club Leipzig.
Sa., 25.11.2023 | 15-17 Uhr
Das Gegenteil von Gewalt – Performative Installation zu Femiziden
Ort: kleiner Wilhelm Leuschner Platz·
K: „ Was machen wir dort?“
C: „ Es wird etwas einfaches sein. Wir lesen die Namen von Opfern eines Femizids, früher wie heute, hier und woanders, und wir verbringen eine gute Zeit miteinander(auch physisch). Es kann laut oder leise sein, zart oder freundlich… Es gibt fünf große Blumen-Besen und es ist auch ein Versuch.“
Wenn du Lust hast mitzumachen, schreib: c-k@posteo.de .
Sa. 25.11.2023 | 16-17 Uhr
Aktion des DGB und verdi.am Gewerkschaftshaus | Volkshaus
Mahnwache zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Mahnwache zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Kerzenaktion und verschiedene Redebeiträge, u.A. von:
-Gesine Märtens, Staatssekretärin im Sächsischen Justiz- und Gleichstellungsministerium
-Genka Lapön, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig
-Susanne Hampe, Geschäftsführerin, Mitgründerin und Vorstandsfrau des Bellis e.V.
-Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin DGB Leipzig-Nordsachsen
https://leipzig-nordsachsen.dgb.de/termine/++co++31da872c-743b-11ee-bcab-001a4a160123
Volkshaus, Karl-Liebknecht-Str. 30, Leipzig
Sa. 25.11.2023 | 18–21 Uhr
veranstaltet von: Interim
Ort: Lindenauer Markt
Mahnwach für Opfer von Femiziden
Wir stellen Grabkerzen für die Ermordeten auf und lesen die Berichte darüber vor.
Des Weiteren wird es eine Möglichkeit geben, anonym Erfahrungen mit dem Thema zu teilen und Redebeiträge von „Stop Femizide“ und „Frauen für Frauen“
25.11.2023
Installation im Schaufenster am Eingang Kaufhaus Breuninger: Film mit allen Fotos unserer Fotokampagne mit Menschen in und aus Leipzig. Sie zeigten Gesicht gegen Gewalt gegen Frauen und ließen sich auf unserer orangen Bank mit einem Slogan portraitieren.
Organisiert von Zonta Club Leipzig Elster, Zonta Club Leipzig und Soroptimist International Club Leipzig; Installation in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung von Breuninger Leipzig. Wir danken allen Menschen, die mitgewirkt haben.
25.11.2023 und teilweise darüber hinaus
Stoppt Gewalt gegen Frauen! Unsere Spots und Bilder zum Thema (zum Beispiel aus o.g. Fotokampagne) werden auf öffentlichen, digitalen Bildträgern oder auf Postern gezeigt: City Lights Stelen der Stadt; digitale Stelen in den Höfen am Brühl, Petersbogen, Allee Center in Grünau, Paunsdorf Center (im Januar); Polizeidirektion Leipzig, Flughafen Leipzig Halle, Musikalische Komödie, Schauspiel Leipzig, Hochschule für Musik und Theater, Fahrgastfernsehen der LVB, Passage Kinos, Konsum Filialen, Hotel Westin, Exxeta AG, OBI Märkte, Grünes Quartier Leipzig, SPD Fraktion Stadtrat, Luxaa Concept Store, International School Leipzig, Gerda-Taro-Schule, Samuel-Heinicke-Schule, Freie Sekundarschule Dessau-Roßlau, Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin GmbH, Stadtbibliothek Leipzig, VDI-GaraGe gGmbH, Quarterback Immobilien Arena, Verbundnetz Gas.
Organisiert von Zonta Club Leipzig Elster, Zonta Club Leipzig und Soroptimist International Club Leipzig; wir danken allen Beteiligten, die uns diese Reichweite ermöglicht haben.
25.11.2023 abends
Beleuchtung von Gebäuden in orange (vorbehaltlich mögl. Änderungen/Ergänzungen): Neues Rathaus, Oper, Schauspiel Leipzig, Musikalische Komödie, Hochschule für Musik und Theater, Quarterback Immobilien Arena, Gerda-Taro-Schule, Portal der Klinik St. Georg, Hotel Innside Melia, Gas- und Dampfturbinenanlage der L-Gruppe Eutritzscher Straße, Moritzbastei, Firma Exxeta (Neumarkt), Belantis, Club Twenty-One, Restaurant Felix in der Alten Post am Augustusplatz.
Angeregt und hier gebündelt von Zonta Club Leipzig Elster, Zonta Club Leipzig und Soroptimist International Club Leipzig. Aktuelle Liste zeitnah auf unserer Webseite zonta-leipzig-elster.de
Mo., 27.11.2023 | 14:00-15:30 Uhr
ONLINE-WORKSHOP
Sexualisierte Gewalt kennen, erkennen und präventiv handeln
mit Helen Siebner von Bellis e.V. (M. Sc. Psychologie, Beraterin bei sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im Landkreis Leipzig; Schulungen und Workshops rund um die Themen sexualisierte Gewalt und Trauma)
Teilnahmelink: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_ZDFlNTI1ODUtODFkZi00ZWIyLWI5NmMtNWNiMzllNjYyY2E0%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223a2ea3c5-4bc8-44b2-bc19-5d446227d778%2522%252c%2522Oid%2522%253a%25228658d156-512d-4bd8-87ce-0b1006eb5726%2522%257d%26anon%3Dtrue&type=meetup-join&deeplinkId=011e7cf3-8124-4979-a19e-bc84006c4733&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true
Mo, 27.11.2023 | 17-19.30 Uhr
Frauen*beratungsstelle LEBENSZEITEN e.V.,
Ort: Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
Catcalling – Wie kann ich mich wehren?
Hinterherrufen, Pfeifen, anzügliche Blicke und vieles mehr: Für die meisten Frauen*/FLINTA* Personen gehört das zum Alltag. Oft wird dies allerdings als ein Kompliment verharmlost.
Was hier passiert nennt sich “Catcalling”. Es ist sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum, die mitunter negative psychische Folgen für die Gewalt erlebende Person haben kann.
In diesem Workshop wollen wir uns damit auseinandersetzen, was Catcalling eigentlich ist, welche Folgen es hat und warum es immer wieder passiert. Es wird Raum zum (Erfahrungs-) Austausch geben und schließlich wollen wir ganz konkret überlegen, wie wir uns dagegen wehren/ verteidigen können. Wir werden uns hierfür mit eigenen Grenzen und Bedürfnissen auseinandersetzen und individuelle Formen des Umgangs mit Catcalling erarbeiten.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.lebenszeiten.org/die-frauenberatungsstelle/beratungsangebot/gruppenangebote/catcalling-wie-kann-ich-mich-wehren/?date=2023-11-27
Di., 28. 11. 2023 | 19.00 Uhr
Frauenkultur Leipzig e. V., Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig
LESUNG: Warum wir noch hier sind
Mit der Autorin MARLEN PELNY
Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.
Marlen Pelny beleuchtet die Geschichte eines Femizids aus der Perspektive der Hinterbliebenen. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz obenauf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun ein ganzes Leben zusammenfassen lässt. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, in der man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird.
Eintritt gegen Spende [für Aufklärungstafeln zu Femiziden in Deutschland im Rahmen des Sechsten Leipziger Frauen*/ FLINTA*Festivals am 04.05.2024]
Fr, 01.12.2023 von 16-20 Uhr und Sa, 02.12.2023 von 10-18 Uhr
Frauen*beratungsstelle LEBENSZEITEN e.V.,
Ort: Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen*
WenDo ist ein Konzept feministischer Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen* und Frauen*. WENDO ist ein bestärkendes Konzept. WENDO thematisiert Rollenbilder, mit denen Frauen* und Mädchen* aufwachsen. Im Unterschied zu Kampfsportangeboten sind insbesondere alltägliche Belästigungs- und Übergriffssituationen Thema in WENDO-Kursen.
Im Kurs werden wir Übungen zu Körpersprache, Stimme, Sprache, Wahrnehmung und einfache, aber effektive Befreiungs- und Körpertechniken kennenlernen und umsetzen. Sportlichkeit ist keine Voraussetzung.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.lebenszeiten.org/die-frauenberatungsstelle/beratungsangebot/gruppenangebote/wendo-selbstbehauptung-und-selbstverteidigung-fuer-frauen/?date=2023-12-01