Über uns

AG Frauen*projekte Leipzig

Bündnis von Frauen*vereinen, -projekten und -initiativen

Die AG Frauen*projekte Leipzig ist ein Bündnis von Frauenvereinen, -projekten und -initiativen; gegründet, um Kräfte zu bündeln, sich politisch zu positionieren und kooperativ zu agieren.

AG Frauenprojekte Leipzig | seit 1995 gemeinsam politisch aktiv:
Feministische Bibliothek MONAliesA c/o Lotta e.V., Frauen für Frauen e.V. Leipzig, Frauenkultur e.V. Leipzig – Soziokulturelles Zentrum, MiO & FiA, GEDOK-Gruppe Leipzig – Sachsen e.V., Gleichstellungspolitische Referentin des Referat für Gleichstellung von Frau und Mann Leipzig, Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen, LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V., LEBENSZEITEN – Verein für Mädchen und Frauen e.V. , Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., TERRE DES FEMMES e.V. Städtegruppe Leipzig, Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig

Die Arbeitsschwerpunkte der beteiligten Projekte und Initiativen liegen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen (Soziales, Bildung, Kultur). Gemeinsam ist ihnen ihr Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit.

Die im Grundgesetz der BRD und der Sächsischen Verfassung1) festgeschriebene Gleichstellung der Geschlechter, die immer wieder geforderte Chancengleichheit in Beruf und Familie, in Politik und Kultur muss leider immer noch aufs Neue thematisiert werden. In diesem Prozess sind die Leipziger Frauen*projekte unverzichtbar, da sie Frauen* ermutigen, sich einzusetzen – und sie vertreten die Forderungen von Leipzigerinnen gegenüber Politik und Gesellschaft.

Die AG Frauen*projekte arbeitet u.a. in folgenden Bereichen:

Lobbyarbeit bei Leipziger Stadträtinnen und Stadträten, bei Vertreterinnen und Vertretern der demokratischen Parteien; in Ämtern und Ministerien; Einsatz für die Sicherung finanzieller Grundlagen für die Arbeit der Leipziger Frauenprojekte; Öffentlichkeitsarbeit; Förderung der öffentlichen Diskussion zur Durchsetzung der Geschlechtergerechtigkeit und Intersektionalität – nicht nur in Leipzig.

Leipzig, 01 – 2018

1) Verfassung des Freistaates Sachsen | Artikel 8
[Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern]
Die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ist Aufgabe des Landes. [Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992 (SächsGVBl. S. 243), die durch das Gesetz vom 11. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 502) geändert worden ist.]